KLEINE SCHULGESCHICHTE DES BZN
Freiwilliger Unterricht
Bis Ende 18. Jahrhunderts ist der Schulbesuch freiwillig.
Drei Schulklassen
Verwirklichung der Dreiklassigkeit: nur noch ca. 80 Schüler pro Klassenraum
Neubeginn nach dem Krieg
1. Oktober: Unterrichtsbeginn im alten Schulhaus: Volksschule (1.-8.Schuljahr) in 3 Klassen
Schulgebäude ist zu klein
Unterricht im Alten Schulhaus und dem kleinem Kirchensaal; Behelfsraum in der Turnhalle; Werkraum in der Fa. Schneider und Kern
267 Schüler in 6 Klassen
Alle Klassenzimmer belegt
Alle 7 Klassenzimmer im neuen Gebäude sind voll belegt.
Behelfsmäßiger Schulraum
Die 8. Klasse muss in einen behelfsmäßigen Schulraum in der Turn- und Festhalle.
Umstellung des Schuljahresbeginn
Umstellung des Schuljahresbeginns auf 1. August (2 Kurzschuljahre)
Als Regelschule traten an die Stelle der bisherigen Volksschule (8 Schuljahre) die vierjährige Grundschule und eine fünfjährige Hauptschule.
Niedernhall erhält für die Hauptschule den Sitz einer Nachbarschaftsschule mit Schülern der Gemeinden Niedernhall, Weißbach, Muthof und Crispenhofen zuerkannt. Auslagerung von Klassenzimmern nach Weißbach.
1. Realschulklasse (Mittelschule)
1. Realschulklasse (Mittelschule) für 2 Schuljahre als Außenklasse der Realschule Künzelsau (24 Schülerinnen und Schüler
Realschule wird selbstständig
1970/71 Realschule wird selbstständig.
1. Realschulabschlussklasse
1. Realschulabschlussklasse
Schülerzahl steigt auf 915
Schülerzahl steigt auf 915 Schüler mit 29 Klassen. Realschule ist nun dreizügig, Hauptschule zweizügig.
Ganztagsbetriebes in RS und GS
Einrichtung eines Ganztagsbetriebes in RS und GS
Rektoren:
bis 1951
Herr Ehrmann als Schulleiter
ab 1951
Herr Ehrmann als Rektor
1958 – 1973
Herr Hirschberg
1974 – 1992
Herr Messerschmidt
1992 – 1996
Herr Föhl
1998 – 2012
Herr Bendele
seit 2012
Herr Scheufler
1. Konrektoren/Konrektorin
1961 – 1990
Herr Rupp
1991 – 1992
Herr Föhl
1993 – 1998
Herr Bendele
1998 – 2000
Frau Wiedemann
2000 – 2017
Herr Amler
seit 2017
Herr Schanz
2. Konrektor/Konrektorinnen
2001 – 2005
Frau Bausenhardt
2006 – 2012
Frau Trah
2013 – 2021
Frau Klipstein
seit 2023
Frau Bauer